Lebst du in einem Hamsterrad?
Immer bist du an den gleichen Tagesablauf gefesselt?
Du möchtest etwas daran ändern, aber du schaffst es einfach nicht?
Dazu musst du zuerst einmal klar darüber werden, was du genau verändern möchtest.
Möchtest du abnehmen? Möchtest du weniger gestresst sein? Möchtest du deine Jobsituation verändern? Möchtest du mehr bei deiner Familie zu Hause sein?
Der Autor James Clear hat in seinem Buch eine klare Methode dazu entwickelt. Gewohnheiten kann man verändern, indem der Mensch sich klare Ziele setzt.
Du musst klar beschreiben, was du wann umsetzt:
Ich werde um (Zeit) in (Ort) (Verhalten).
Zum Beispiel:
Ich werde um 16:30 meine Arbeitsschuhe ausziehen und direkt meine Laufschuhe anziehen und joggen gehen.
Ich werde jeden Sonntag um 10:00 in den Wald ohne Handy spazieren gehen (Stressreduktion).
Ich werde jeden Morgen nach den Frühstück einen Kaugummi kauen (anstatt eine Zigarette anzuzunden).
Gewohnheiten sind auch oft gekoppelt mit anderen Tätigkeiten. Du stehst am Morgen auf und trinkst einen Kaffee. Möchtest du nun eine andere Gewohnheit in deinen Morgenablauf integrieren, kannst du deinen Morgenablauf (auch als Morgenroutine bekannt) wie folgt definieren:
- Aufstehen
- Anziehen
- Meditieren
- Frühstücken
- Zähne putzen
Wie kann man diese Gewohnheitsänderung bei Kindern umsetzten?
Gewohnheit Zimmer in einen schönen Ort verwandeln:
Du möchstest zum Beispiel, dass dein Kind immer sein Zimmer aufräumt, aber es macht dies gar nicht gerne, weil es überfordert ist mit dem Chaos.
Fördere bei ihm die Gewohnheit: Nach dem Spielen verräume ich sofort meine Spielsachen an seinen Ort.
Gehe als gutes Beispiel voran und mach das auch. Erwähne dabei ab und zu: So ich habe meine Haare gekämmt und jetzt lege ich die Haarbürste wieder an seinen Ort zurück.
Gewohnheit Lesen:
Dein Kind liest nicht gerne, aber es wäre sehr förderlich fürs Lernen in der Schule.
Etabliere mit ihm die Gewohnheit: Ich lese 10 min (Timer oder Sanduhr) am Abend nach dem Pijama anziehen und dem Zähne putzen in meinem Buch.
Gewohnheit Hausaufgaben:
Dein Kind gerät oft in Zeitdruck und Stress mit seinen Hausaufgaben?
Diskutiere mit deinem Kind, wann es gerne Hausaufgaben machen möchte. Finde mit ihm den perfekten Zeitpunkt in seinem Tagesablauf. Wann ist es noch nicht zu müde oder zu hungrig? ZB. nach dem Zvieri am Nachmittag?
Somit kannst du mit deinem Kind die Gewohnheit festhalten: Jeden Tag (ausser Mittwochs und am Wochenende mache ich nach dem Zvieri 15min Hausaufgaben (Timer).
Kommentar hinzufügen
Kommentare